2. und 3. Dezember 2017 Weihnachtsmarkt in Petersaurach
Der SVP ehrte in einer Feierstunde am 9. Oktober 2017 Lena Betz und Sarah Wäger. Beide haben zusammen mit Justus Ott (Lehrberg) die Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Schüler (Stehend 20 Schuß ) mit 574 Ringen gewonnen! Einen 2. Platz erreichten die beiden in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung Schüler. Diese hervorragende Leistung wurde auch durch einen Eintrag der beiden Mädchen ins Goldene Buch im Rahmen der Gemeinderatsitzung am 9. Oktober 2017 in Petersaurach hervorgehoben.
Sarah und Lena sind 14 Jahre alt und wohnen in Petersaurach. Beide gehen in die 9. Klasse der Realschule Neuendettelsau. Wie auch nicht anders zu erwarten wurde die Frage nach Hobbys beantwortet mit: Sportschießen!
Seit 2013 sind beide beim Schützenverein Petersaurach aktiv. Im ersten Jahr wurde pro Woche einmal trainiert, danach zweimal wöchentlich. Die Basis des sportlichen Erfolges legte der Schützenmeister Friedrich Schröder. Seit Herbst 2015 sind beide Mädchen im Bezirksleistungsverein Rot-Weiß-Schützen Franken. Das Training wurde hier auf 3 Tage in der Woche erweitert. Die erfolgreichen Trainer sind Günther Reizammer, Walter Zimmermann und Magnus Weinberger.
(Foto: Friedrich Schröder, Lena Betz, Sarah Wäger und 2. BM Ulrich Hufnagel)
Das diesjährige Bürgerschießen fand in der Zeit vom 13. bis 16.09.2017 im Schützenhaus Petersaurach statt. Mit viel Ehrgeiz, aber auch Spaß am Schießen waren 123 Teilnehmer für ihren Verein oder als Einzelschütze am Start. Von Mittwoch bis Samstag 19 Uhr fanden die Vorkämpfe statt, bei denen u.a. die Rangfolge der 16 Mannschaften ermittelt wurde.
Die besten 5 Mannschaften trafen sich dann am Samstag Abend nochmals um im Finalmodus den Mannschaftssieger zu ermitteln. Als Siegermannschaft konnten sich dieses Jahr der Mr. Bit Computerservice im Finalschießen durchsetzen. Platz 2 ging an die Anglerfreunde Petersaurach und Platz 3 an die Mannschaft der Asphalt Beisser.
Die Königswürde ging dieses Jahr an Gertraud Endres!
Herzlichen Glückwunsch an alle!
>>> Bürgerschießen 2017 - alle Ergebnisse und Ergebnislisten zum Download
Für die Deutsche Meisterschaft Anfang September qualifizierten sich Lena Betz, Sarah Wäger und
Elias Bangel.
Zuerst wurde Luftgewehr 3-Stellung geschossen: Lena Betz erreichte Platz 8 mit 585 Ringen, Sarah Wäger mit 578 Ringen Platz 30. In der Mannschaftswertung (mit Justus Ott, Lehrberg) wurden sie Deutscher Vizemeister. Elias Bangel schoss 566 Ringe und wurde 20.. Seine Mannschaftskollegen hatten sich nicht für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Als letzter Wettbewerb wurde Luftgewehr stehend geschossen. Sarah Wäger erreichte mit 191 Ringen Platz 24, Lena Betz mit 190 Ringen Platz 27. Zusammen mit Justus Ott, Lehrberg wurden sie Deutscher Meister in der Mannschaftswertung.
Elias Bangel erreichte Platz 53 mit 180 Ringen. Die erste Serie beendete er mit guten 97 Ringen. Leider unterlief ihm in der zweiten Serie ein Luftschuss. Somit zählte diese nur 83 Ringe.
Wir gratulieren allen unseren Jungschützen zu ihren Erfolgen.
Im Rahmen der Bayerischen und Deutschen Meisterschaften wird der Shooty Cup, der ausschließlich den Schülern vorbehalten ist, ausgetragen. Je zwei Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschützen bilden ein Team. Diese Teams treten an der Bayerischen Meisterschaft gegeneinander an um den Vertreter Bayerns für den Bundesentscheid zu ermitteln. Im Luftgewehrbereich vertraten Sarah Wäger und Elias Bangel, sowie Lena Betz und Justus Ott (Lehrberg) die mittelfränkische Schülerklasse. In der Ausscheidung anläßlich der Bayerischen Meisterschaft belegten Sarah Wäger (194 Ringe) und Elias Bangel (190) Ringe mit 384 Ringen Platz 1 und vertraten Bayern mit den Luftpistolensiegern als Team beim Bundesentscheid. Lena Betz (188 Ringe) eroberte mit Justus Ott, ringgleich mit Platz 2, das Podium auf Platz 3.
Beim Bundesentscheid wird den Schülerteams je ein Erwachsener Luftgewehr- und Pistolenschütze des Nationalkaders als Ergänzung zugelost, die im Anschluss an den Schülerwettkampf schießen. Nach dem Vorkampf belegten Sarah Wäger (188 Ringe) und Elias Bangel (193 Ringe) zusammen mit ihren Pistolenkollegen Platz 2. Leider hatte ihr zugelostes Team einen schlechten Tag. Beim Zusammenzählen der Ergebnisse rutschten sie auf Platz 8 ab.
Herzlichen Glückwunsch allen Schützen.
Das letzte Wochenende der Bayerische Meisterschaften ist traditionell das Wochenende des Nachwuchses. Wir durften mit einer starken Truppe nach Hochbrück fahren.
Bei den Schülern starteten am Samstag 15.07.2017 Tim Lindner, Fabian und Tobias Scherzer. Diese Drei konnten auch als Mannschaft starten.
Für den Bezirksleistungsverein Rot-Weiß Schützen Franken starteten Lena Betz, Sarah Wäger und Elias Bangel. In der Jugendklasse Jana Schmidt.
Die Aufregung bei den Bayerischen Meisterschaften starten zu dürfen und die ungewohnte Halle zeigte sich bei den drei Jungs in den erreichten Ringzahlen. Fabian schoß 175 Ringe. Dies reichte für Platz 84. Sein Bruder Tobias schoß 173 Ringe und kam auf Platz 93. Gar nicht lief es bei Tim. Er kam mit 162 Ringen auf Platz 127 ins Ziel. In der Mannschaftswertung belegten die drei Jungs Platz 43.
Für Fabian und Tim war dies das letzte Schülerjahr. In der nächsten Saison starten sie in der Jugendklasse. Tobias startet, altersbedingt, weiterhin in der Schülerklasse.
Besser lief es bei den anderen Teilnehmern. Lena schoß 193 Ringe und wurde Bayerische Vizemeisterin! Sarah erreichte 190 Ringe und Platz 15. Die Plätze 10 bis 15 waren Ringgleich. Die Platzierung ergab sich durch die Ringzahl der zweiten Serie. In der Mannschaftswertung wurden Lena und Sarah zusammen mit Justus Ott (SV Lehrberg) Bayerischer Meister mit insges. 572 Ringen. Elias erreichte mit 182 Ringen Platz 30 bei den Jungen. In der Mannschaftswertung (zusammen mit Leonie Strauß und Eva Szabo) belegte er Platz 17. Jana hatte Probleme mit dem neuen Hallenboden. Sie konnte keine stabile Position finden. Der eine Fuß rutschte immer ein wenig weg. Dadurch konnte sie nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und erreichte mit 369 Ringen Platz 114. In der Mannschaftswertung (zusammen mit Jonas Szabo und Laurenz Pehl) ergab das Platz 20.
Die Fortsetzung für die vier RWS-Schützen erfolgte am Sonntag 16.07.2017 mit dem Wettbewerb Luftgewehr 3-Stellung. Sensationell ging der Titel bei den Schülern weiblich und der Vizemeistertitel nach Petersaurach!!
Lena Betz wurde Bayerische Meisterin mit 587 Ringen (kniend 196, liegend 200, stehend 191)! Bayerische Vizemeisterin wurde mit nur einem Ring weniger Sarah Wäger (194 / 199 / 193)!
In der Mannschaftswertung (wieder mit Justus Ott) konnten sie auch den Titel des Bayerischen Meisters mitbringen.
Elias Bangel erreichte Platz 5 bei den Schülern männlich mit 570 Ringen (190 / 196 / 184). Die Mannschaftswertung (mit Leonie Strauß und Eva Szabo) ergab Platz 11. In der Jugendklasse weiblich erreichte Jana Schmidt mit 566 Ringen ( 183 / 198 / 185) Platz 50. Sie war in diesem Wettbewerb Einzelstarterin.
Auch für Lena und Sarah war dies die letzte Schülersaison. In der nächsten Saison starten sie zusammen mit Jana in der Jugendklasse. Elias kann altersbedingt noch eine Saison bei den Schülern starten.
Wir gratulieren allen Teilnehmern der Bayerischen Meisterschaften zu ihren Erfolgen!
Der Landesentscheid des Shooty Cups fand am 08. Juli 2017 auf der Olympiaschießanlage in München Hochbrück statt. Für den Bezirksleistungsverein Rot-Weiß-Schützen-Franken starteten aus unseren Reihen Sarah Wäger und Lena Betz sowie Elias Bangel.
Beim Shooty Cup besteht ein Team aus 2 Schützen. Sarah und Elias bildeten ein Team, Lena bildete mit Justus Ott (SV Lehrberg) das zweite Team. Den ersten Platz in der Teamwertung eroberten Sarah (194 Ringe) und Elias (190 Ringe) mit insgesamt 384 Ringen. Mit 379 Ringen, ringgleich mit Platz 2, erklomm Lena das Podium auf Rang 3. Sie schoß 188 Ringe.
In der Einzelwertung kam Sarah mit ihren 194 Ringe auf Rang 1. Elias 190 Ringe reichten für Platz 8 und Lena's 188 Ringe bedeuteten Rang 11. Sarah und Elias werden somit Bayern beim Bundesentscheid vertreten.
Herzlichen Glückwunsch allen drei Schützen.
Der neue Schützenkönig Horst Schletterer konnte in der letzten Woche die Königskette und die Scheibe als Zeichen seiner Würde in Empfang nehmen.
An der Königsproklamation war er leider aus privaten Gründen verhindert.
Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig zu seinem Erfolg und wünschen ihm eine schöne Regentschaft!
Beim traditionellen Königsschießen wurden am 24.06.2017 die neuen Majestäten "gekrönt": Horst Schletterer, Karola Eckert und Jana Schmidt heißen die neuen Schützenmajestäten 2017!
Der erste Schützenmeister, Friedrich Schröder, begrüßte zur Königsproklamation neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern den zweiten Bürgermeister Ulrich Hufnagel sowie die Patenvereine aus Weißenbronn und Elpersdorf. Doch bevor die neuen Würdenträger gekürt wurden, erinnerte Friedrich Schröder an den verstorbenen Schützenkönig Fritz Endres, der leider während seiner Amtszeit im Oktober 2016 plötzlich und unerwartet im Alter von 70 Jahren verstarb. Fritz Endres hat sich über Jahrzehnte aktiv in die Vereinsarbeit eingebracht und stand dem Verein immer hilfsbereit zur Seite, sei es beim Schützenheimbau, bei Veranstaltungen oder Holzanfertigungen für das Schützenheim. Mit seiner Tatkraft und Kameradschaft hat er den Verein über viele Jahre geprägt. Sein letztes Werk waren drei Koffer aus Holz zur Aufbewahrung der Schützenketten. Um ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren, stiftete ihm der Schützenverein eine Gedenk-Scheibe. Diese wird einen Ehrenplatz im Schützenheim erhalten und soll eine bleibende Erinnerung an seine Leidenschaften, dem Werkstoff Holz, seiner Geselligkeit, seiner Musik mit der "Steirischen" sowie seiner jahrzehntelangen Treue zum Schützenverein verkörpern.
Dann ging es an die Bekanntgabe der Ergebnisse des Königsschießens, die schon mit großer Spannung erwartet wurden. Der neue Schützenkönig Horst Schletterer lag mit einem 114,83 Teiler dem Referenzschuss am nächsten. Leider konnte dem neuen Schützenkönig nicht gratuliert werden, da er sich auf einem Junggesellenabschied befand. Schützenkönigin wurde zum ersten Mal Karola Eckert mit einem 528,24 Teiler vom Referenzschuss, den die bisherige Schützenkönigin Gabi Kuler abgab. Beim Königsschuss der Jugend hatte Jana Schmidt mit einem hervorragenden 52,40 Teiler die Nase vorne.
Dem neuen Schützenkönig Horst Schletterer stehen als Ritter Manfred Frauenschläger und Karl Vogel zu Seite. "Ritterinnen" der neuen Schützenkönigin sind Anja Herbst und Cordula Scherzer. Jugendkönigin Jana Schmidt hat Lena Betz (129,0 Teiler) und Thomas Lierhammer (272,9 Teiler) als Ritter zur Seite.
Neben dem Königsschießen galt es auch auf der Meister-, Bürgermeister- und Festscheibe und dem Hans-Frauenschläger-Pokal gute Leistungen zu erbringen. So platzierte sich auf der Bürgermeisterscheibe Manfred Frauenschläger mit einem hervorragenden 57,5-Teiler. Auf der Festscheibe lag Patrick Sehorz mit einem 61,0-Teiler an der Spitze. Den Hans Frauenschläger-Pokal sicherte sich für dieses Jahr der erste Schützenmeister Friedrich Schröder. Er schoss einen erstklassigen 31,2 Teiler. Wolfgang Betz gelang die beste Serie auf der Meisterscheibe Pistole mit 94,0 Ringen. Mit 101,1 Ringen war Brian Ramirez Berdecia auf der Schützen-Meisterscheibe nicht zu schlagen. Die Meisterscheibe Schüler gewann Lena Betz mit 101,9 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen und vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Königsschießen 2017!
Die diesjährige Hauptversammlung fand am 19.02.2017 im Gemeinschaftsraum statt. Schützenmeister Friedrich Schröder führte durch die Veranstaltung. Zu Beginn gedachte er dem verstorbenen Schützenkönig Fritz Endres.
Mit der stattlichen Zahl von 169 Mitgliedern geht der SV ins Jahr 2017.
9 Eintritten standen nur 6 Vereinsaustritte gegenüber. Durch aktive Jugendarbeit hat der Verein wieder 27 Personen unter 18 Jahren. Ein guter Erfolg, genauso wie die stetig zunehmende Anzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, an denen der Verein teilnimmt. So gab es einen Vereinsausflug per Fahrrad, Sommerbiathlon, Ferienspaß und ein Bürgerschießen mit Rekordbeteiligung. Zum ersten mal wurde an der Kirchweih ein Beerenweinstand aufgestellt.
Dank der stetig steigenden Erfolge gerade im Bereich der Jugendarbeit fiel die Ausführung von Rainer Rühl zum Sportbericht 2016 äußerst positiv aus. Die Ergebnisse aus Rundenwettkämpfen, Gau- und Bezirksmeisterschaft sowie Bayerischer und auch Deutscher Meisterschaft ( 3 Platz Betz Lena LG 3 stlg. Mannschaft), geben Anlass, positiv den kommenden Jahren entgegen zu blicken.
Aus all den vielen neuen Talenten könnte auch das derzeitig 24 Personen starke Leistungsteam des SV Petersaurach in einigen Jahren fündig werden.
Zum Abschluss nahmen 2. Schützenmeister Thomas Scherzer und Friedrich Schröder noch die Ehrung langjähriger Mitglieder vor.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2017 wurden auch dieses Jahr wieder Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Rühl Rainer, Frauenschläger Markus, Eckert Karola, Faatz Manfred, Hess Reinhold, Mogge Daniel und Müller Simone für jeweils 25 Jahre.
Frauenschläger Ingeborg, Geißelsöder Ingeborg, Graf Hannelore, Richter Hans, Vogel Karl und Vogel Anni für jeweils 40 Jahre.
Und für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Manfred Wangler geehrt!
Wir gratulieren unseren geehrten Mitgliedern ganz herzlich !
Der Bayerische Rundfunk berichtete am 08.06.2016 über einen angeblichen gesundheitsgefährdenden Einfluss des Schießsports auf Sportschützen. Die Stellungnahme des BSSB finden sie unter folgendem Link:
Auch in diesem Jahr war die Jugend des SV Petersaurach wieder angetreten, um im Rahmen des Freizeitprogramms 2016 den Straßenrand der Wicklesgreuther Straße zu säubern. Am 1. April war es wieder soweit...
Einen Bericht und Bilder von der Müllsammlung finden Sie auf unserer Jugendseite:
Es gibt neue Fotos von unserer Schützenjugend!
Neben einem aktuellen Gruppenfoto gibt es auch aktuelle Fotos vom Trainingsbetrieb.
Aktuelle Fotos unserer Schützenjugend >>>
Das Franken Fernsehen strahlte am 01.12.2015 einen 3-minütigen Bericht über die Jugend- und Nachwuchsarbeit in unserem Verein aus!
Diesen kann man sich auch in der Mediathek des Franken Fernsehen ansehen:
Bericht in der Mediathek>>>